Wulstwickeln mit Stroh – Brotbackschalen oder Bienenkorb, Mo.31.7.-Di.01.8.2023

Kursleitung: Silke Seibt
Die Wulstwickeltechnik ist sehr alt und in vielen Ländern verbreitet. Es wird nicht geflochten, sondern gewickelt! Wir verarbeiten in diesem Kurs Roggenstroh aus biologischem Anbau und Wickelrohr. Die Technik ist beliebig auf viele andere Materialien übertragbar. Die Arbeit erfordert vor allem viel Geduld und Ausdauer, da sie sehr zeitaufwändig ist.
Wahlweise kann in diesem Kurs eine Brotbackschale oder ein kleiner Bienenkorb geflochten werden, maximal in der Größe eines Schwarmfangkorbes.
Bitte melden Sie Ihren Interessenbereich zur besseren Vorplanung vorab.
Lerninhalte:
# Wulstwickeltechnik
# Materialkunde Roggenstroh
# Formgebung
# Wissensvermittlung um größere (besiedelbare) Körbe herzustellen
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Flechter*innen
Kosten: 239 Euro für 2 Tage, zzgl. Material nach Verbrauch 20 – 60 Euro