Rückblick Sommerakademie 2016
Das „Drumherum“…
- Herzliches Willkommen.
- Begrüßung durch Uwe Böcker (Fachlehrer an der BFS)
- Technische Ansagen von Henny und Monika.
- Pausengespräch.
- Das Mittags-Buffet…
- …ist eröffnet.
- Heute Nachtisch von Johanna.
- Am Abend…
- …zum gemütlichen Ausklang.
KURS: „Ovaler Korb mit Henkel“….mit Monika Engelhardt
- Aller Anfang ist schwer…
- Wie war das nochmal mit der Fußkimme?
- der Boden wird geflochten
- Nicht zuviel abschneiden!
- Braucht doch ganz schön Kraft
- „nur“ noch der Zuschlag
- fast geschafft…
- …der Henkel wird umwickelt.
- FERTIG!
- Kompliment! Tolle Körbe!
KURS: „Taschen mit Kastanienrinde“ mit Alexandra Marks
- Kastanienrinde pur.
- Der Boden sorgfältig aufgepinnt.
- Ab und zu brauchts Wasser.
- Hochgebunden…und Rumpf flechten.
- Besprechung.
- Nur noch Henkel dran.
- Wow…
KURS: „Schuhe aus Esparto-Gras“ mit Carlos Fontales
- Material und Werkzeug.
- Zunächst einen Zopf flechten….
- …und Zopf flechten….
- ….und Zopf flechten….
- Jetzt Sohle zusammennähen.
- Weiter Zopf flechten….
- Anpassung der Schuhgröße.
- Der zweite….
- ….passt auch!
- 😉
KURS: „Spankorb“ mit Werner Herold
- Der letzte Spankorbmacher von Mistelfeld.
- 1 Tag lang Materialzubereitung.
- Spalten…ganz schön schwierig.
- Schienen glätten.
- Endlich geflochten werden.
KURS: „Punto de cofin“-Tasche aus Espartogras mit Carlso Fontales
KURS: „Experimentelle Leuchten aus Weidenschienen“ mit Nina Nötzelmann
- Erst mal Weiden aufspalten.
- Das braucht Übung.
- Dann am Weidenhobel…
- …auf passende Breite und Stärke bringen.
- Nach 1 Tag Spalten und Hobeln…
- …kann endlich geflochten werden.
KURS: „Wulstwickel-Körbe“ mit Walter Friedl
- Zu Beginn „a Schneckn aufdraaan“
- Noch skeptisch.
- So schönes Rohmaterial.
- Das Auffädeln…
- und Einarbeiten von Schnecken.
- Korb und Könnerin.
KURS: „Spiralgeflecht“ mit Monika Nickel-Stein
- Zielvorgabe: erstmal irgendwas…
- …zum Üben der Technik.
- Geht auch mit Handschuhen.
- Was es wohl wird?